Friday 27 January 2017

Gauß Gleitender Durchschnittsindikator

3. Gleitender Mittelwert Indikator 3. Gleitender Durchschnitt Gleitender Mittelwert basierend auf dem Nyquist-Shannon-Signaltheorem. Mathematisch vorgeschlagen, die geringst mögliche Verzögerung haben. Less Verzögerung als allgemeine und zweite Generation Mittelwerte wie Ehlers Null-Lag-Mittelwerte. Herunterladen Abb. 1. Vergleich der Bewegungsdurchschnitte. Die 3. Generation durchschnittlich am besten mit geringsten Lag im Vergleich zu allen anderen Durchschnitten. Alle Mittelwerte wurden mit der gleichen Fenstergröße 21 ausgeführt. Die Daten repräsentieren 3x60 Datenpunkte mit einer Gaußschen Verteilung um 100 und 200 und einer Standardabweichung von 5 Punkten. Formeln wie in Drschner 2011. EMA Implementierung basiert auf MetaTrader4 Algorithmus, der 2. Generation verwendet Ehler (2001) Korrektur wird der 3. Generation basiert auf dem Nyquist-Shannon-Theorem wie in Drschner skizziert (2011) mit Lambda von 4. Bewegte Mittelwert der 3. Generation Bewegungsdurchschnitte sollen Daten glatt machen und Lärm und nutzlose Informationen entfernen. Es werden mehrere mittlere Varianten verwendet, zB Simple Moving Average (SMA) oder Exponentially Moving Average (EMA) (Wikipedia, Moving Averages, 2011). Eine Herausforderung besteht darin, daß gleitende Mittelwerte eine Verzögerung einführen, d. h. die geglättete Kurve folgt dem Trend gewöhnlich später (siehe Fig. 1). Adaptive Moving Average wie VIYDA (Chande 1992 Brown) und Kaufmans Adaptive Moving Average (KAMA) (Kaufmann, 1995) versucht, dieses Problem zu lösen, indem dynamische Variablen enthält. Im Jahr 2001 führte J. Ehler ein allgemeines Konzept ein, das auf Signaltheorie basiert, die wir als Mittelwerte der zweiten Generation bezeichnen (Ehler, 2001). Die Grundannahme besteht darin, dass die Zeitreihe aus einer begrenzten Anzahl von überlappenden Signalphasen zusammengesetzt ist, die die Signaltheorie anwenden würde (Ehler, 2001 Huang et al., 1998). Im Jahr 2011 erklärte M. G. Drschner, dass die Theorie unter dem Signal, das die Nyquist-Shannon-Theorem Profis - (Wikipedia, Nyquist, 2008) muss angewendet werden (Drschner, 2011). In seiner Arbeit skizzierte Drschner, dass Mittelwerte nach diesen Kriterien die geringst theoretisch mögliche Verzögerung hätten und sie als 3. Gleitende Mittelwerte bezeichnet hätten. Indikator ParameterZero Lag Indicators Eine Sammlung traditioneller Indikatoren, die signifikant verbessert wurden, um sich der Nullverzögerung zu nähern, während sie eine überlegene Glättung bieten. Das Bowfort Zero Lag Indicators (BZL) Add-On für Neuroshell bietet 15 Near Zero Lag Indikatoren. Zwei dieser Indikatoren sind gleitende durchschnittliche Ersatz, die hervorragende Glättung mit extrem minimalen lag. Die verbleibenden neun Indikatoren verwenden diese überlegenen Glättelemente in ihren Berechnungen, um Indikatoren zu erzeugen, die auch minimale Verzögerung und hervorragende Glättung aufweisen. Der Hull Moving Average ist ein sehr schnell beweglicher Durchschnittsersatz. Es ist besser als Juriks JMA von einem ähnlichen Lookback-Zeitraum für die meisten Preis-Aktion. Es kann auch als Preis oder Volumen Proxy in jedem anderen Neuroshell-Indikator verwendet werden, die offene, hohe, niedrige, schließen oder Volumen von seiner überlegenen Glättung Fähigkeiten profitieren. Zum Beispiel könnten Sie eine relative Momentum Index (RMI) in Neuroshell mit dem Hull Moving Average von Close bauen, zum Beispiel: RMI (BZL Hull Moving Average (Close), 5, 5) Die Gaußsche Moving Average ist ein Infinite Impulse Response Filter ( IIR) mit einer konfigurierbaren Anzahl von Filterpole, die verwendet werden können, um den Betrag der Verzögerung einzustellen. Dieser gleitende Durchschnitt ist sehr reaktionsfähig und kann auch als Preisproxy in der gleichen Weise wie der Hull Moving Average verwendet werden. Der Gaußsche Bewegungsdurchschnitt verwendet einen Gaußschen Filterkern, der die in vielen natürlichen Systemen gefundene Gaußverteilung nachbildet. Die verbleibenden Indikatoren sind Indikatoren, die sich als nützlich erweisen, indem sie die Hull - und Gaußschen Bewegungsdurchschnitte in ihren Berechnungen verwenden. Sie können wählen, welcher gleitender Durchschnitt für diese Indikatoren verwendet wird. Oder besser noch, lassen Sie den genetischen Algorithmus in Neuroshell herausfinden. Sie sind deutlich glatter als ihre regulären Indikator-Pendants. Alle unsere Indikatoren haben integrierte Hilfe integriert in das Produkt. Hier ist ein vergleichender Screenshot unserer Bowfort Zero Lag Moving Averages und Bowfort Zero Lag RSI. Auf dem oberen Diagramm können Sie 3 gleitende Durchschnitte sehen. Die rote Linie ist der Hull Moving Average. Die magentafarbene Linie ist der Gaussian Moving Average, und die gelbe Linie ist Juriks JMA. Alle gleitenden Durchschnitte haben die gleichen Rückblickperioden (9 Balken). Wie Sie sehen können, die Hull Moving Average hat weniger Lag und ist schneller als Juriks JMA. Die unteren Graphen vergleichen einen regulären Relative Strength Index von 9 Perioden und einen Bowfort Zero Lag RSI von 3 Perioden (die blaue Linie auf dem mittleren Graphen). Beachten Sie, dass, obwohl wir nur 3 Perioden in der Bowfort Zero Lag RSI verwenden, wie viel glatter und klarer die Signale, die produziert werden. Welche RSI würden Sie lieber Handel Indikatoren inklusive Bowfort Null Lag enthält die folgenden Indikatoren: BZL Beschleunigung BZL mittlere Richtung Bewegung (ADX) BZL Commodity Channel Index (CCI) BZL schnelle Stochastic K BZL schnelle Stochastic D BZL Gaussian Moving Average BZL Hull Moving Average BZL Umzug Average Convergence Divergence (MACD) BZL Moving Average Convergence Divergence (MACD Signal) BZL Momentum BZL Polarized Fractal Efficiency BZL Relative Strength Index (RSI) BZL Slow Stochastic K BZL Slow Stochastic D BZL Geschwindigkeit Alle unsere Add-ons mit kostenlosen Support kommen. Wir sind stolz auf unsere Produkte und wenn Sie irgendwelche Probleme haben, sind wir hier, um zu helfen. Wenn wir ein von Ihnen erworbenes Produkt aktualisieren, erhalten Sie die Updates kostenlos für kleinere Releases und zu einem reduzierten Preis für Hauptversionen. Anmerkung 1: Sofern nicht anders angegeben, sind alle Verkäufe endgültig. Anmerkung 2: Wir nehmen Softwarepiraterie von Neuroshell ernst und verkaufen nur an Kunden, die Neuroshell gekauft haben. Wenn wir glauben, dass Piraterie involviert ist, werden alle Informationen, die wir bei Ihrem Kauf erhalten haben, an die Ward Systems Group weitergeleitet. Wir können auch Ihre Neuroshell Seriennummer (nicht Passwort) benötigen, um Ihren Kauf mit Ward Systems Group zu bestätigen.


No comments:

Post a Comment